
Azubiaustausch über Standortgrenzen hinweg – Teil 1
Von Heiligenhaus nach Körperich
Diese Woche durften zwei unserer Auszubildenden aus Heiligenhaus (angehende Elektroniker für Geräte und Systeme) eine besondere Erfahrung machen: ein Austausch in unserer 𝗡𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿𝗹𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴 𝗞𝗼𝗲𝗿𝗽𝗲𝗿𝗶𝗰𝗵 – inklusive Exkursion zum imposanten Pumpspeicherkraftwerk Vianden in Luxemburg.
𝗪𝗮𝘀 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗔𝘇𝘂𝗯𝗶𝘀 𝗱𝗼𝗿𝘁 𝗲𝗿𝗹𝗲𝗯𝘁 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻:
– Faszinierende Einblicke in regenerative Energiegewinnung
– Modernste Energiespeichertechnologie hautnah kennenlernen
– Praxisnahes Lernen abseits der Ausbildungswerkstatt und des Klassenraums
𝗗𝗮𝘀 𝗕𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲: Der Austausch verbindet nicht nur Standorte, sondern Menschen. Teamgeist wird gelebt – über Grenzen hinweg.
𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝘄𝗶𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻? Ausbildung bei Horstmann bedeutet mehr als Theorie und Werkbank. Wir investieren in Horizonte, die unsere Nachwuchskräfte prägen und begeistern. So sieht moderne Ausbildung aus – praxisnah, vernetzt und inspirierend!
Produktmerkmale der Wega-Serie im Überblick
- Qualität: Made in Germany – Erfüllt höchste Qualitätsansprüche
- Werkzeuglose Montage – Spart Montagezeit
- Integrierte Wiederholungsprüfung – Wartungsfrei
- Vollständig vergossene Elektronik – Hohe Funktionssicherheit unter allen klimatischen Bedingungen
- -40°C bis + 75°C – Erweiterter Temperaturbereich
- Starker Display-Kontrast – Verbesserte Lesbarkeit
- Sichere Spannungsankopplung von ComPass und Sigma D-Serie – Retrofit Ready
- Vario: Phasenselektive Drehschalter – Schnelle und einfache Inbetriebnahme der Wega Vario mit Display-Anzeige für die korrekte C2-Einstellung
- Frontseitige LRM-Schnittstelle – Vollwertig nach IEC 62271-213
- Wega 2: Integrierte stromtragfähige Relaiskontakte – Sichere Fernmeldung der Spannungszustände