Skip to content

Summenstromsensor

Summenstromsensoren spielen eine zentrale Rolle bei der Erdschlussdetektion in Mittelspannungsnetzen – insbesondere in sogenannten RESPE-Netzen (Resonanz-Erdung mit Spannungsbegrenzung).

Der Summenstromsensor wird in der Regel zur Erdschlussdetektion in Mittelspannungsnetzen, den RESPE-Netzen, mit dem Sigma D+ eingesetzt. Er ermöglicht die präzise Erfassung von Erdschlussströmen, selbst bei sehr niedrigen Fehlerströmen, und unterstützt dadurch die schnelle Lokalisierung und Signalisierung von Erdfehlern im Netz.

Durch den Einsatz eines geeigneten Summenstromsensors in Verbindung mit einem gerichteten Fehleranzeiger wie dem Sigma D+ lassen sich Fehler selektiv erkennen – unabhängig von der Sternpunktbehandlung. Der Sensor wird typischerweise um alle drei Phasenleiter geführt und misst die Differenzströme mit hoher Genauigkeit.

Summenstromsensor, teilbar

für Sigma D+, Sigma D++, ComPass B-Serie

Schwarzer, schmaler Summenstromsensor
Innen Ø [mm]Leitungslänge [m]Art. Nr.
220 — 2504.0049-6023-020

Weitere Geber und Sensoren

Drei schwarz-metallische Phasenstromgeber

Phasenstromgeber

Drei runde Phasenstromsensoren mit Kabelverbindung

Phasenstromsensoren

Ein kreisförmiger Summenstromgeber

Summenstromgeber