
Erfolgreiche Bachelorarbeit bei Horstmann
Cedrik begleitete den gesamten Entwicklungsprozess – von der Idee im Laborpraktikum bis zum praxistauglichen Konzept. Optische Qualitätskontrolle ermöglicht es, durch automatisierte Bildverarbeitung Fehler frühzeitig zu erkennen und die Produktqualität nachhaltig zu sichern. Das entwickelte Konzept integriert eine automatisierte Prüfstation direkt in den Fertigungsprozess des Smart Navigators 2.0 – ein Schritt Richtung Qualität 4.0.
Zielsetzung
Ein praxisnahes Konzept zur optischen Qualitätskontrolle sollte entwickelt und exemplarisch in die Fertigung des Smart Navigators 2.0 integriert werden – kosteneffizient, flexibel und auf andere Produkte übertragbar.
Die Bachelorarbeit von Cedrik ist in Kooperation mit Hochschule Bochum (Campus Velbert/ Heiligenhaus) und Horstmann entstanden.
Herausforderung
Die optische Kontrolle muss nahtlos in den Fertigungsprozess eingebunden und technisch so weiterentwickelt werden, dass eine teilautomatisierte Prüfung zuverlässig und effizient möglich ist.
Umsetzung
Im Rahmen der Umsetzung entstand ein automatisiertes Prüfsystem auf Basis eines Item-Linearmoduls und einer modularen Aluminiumkonstruktion. Die Bewegungsplanung wurde simulationsgestützt durchgeführt, um den verfügbaren Raum optimal auszunutzen.
Ergebnis
Das Konzept ist abgeschlossen und bereit für die Umsetzung, inklusive Konstruktion, Softwareplanung und Stromlaufplänen. Zwei Kurzanleitungen beschreiben die Nutzung der Prüfstation samt Signalisierung. Ergänzend wurden Maßnahmen zur Risikominderung für einen sicheren Betrieb definiert.
Sie möchten Theorie mit Praxis verbinden und an zukunftsweisenden Projekten mitarbeiten? Dann schreiben Sie Ihre Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit bei Horstmann!