ComPass D bringt Transparenz ins Verteilnetz
Auf dem Weg zum Smart Grid: digitaler Fehlerrichtungsanzeiger ComPass D im Fokus
Energieversorger und Netzbetreiber stehen vor der Herausforderung, die steigende Belastung ihrer Stromnetze durch z.B. E-Ladestationen, Wärmepumpen und erneuerbare Energien effizient zu bewältigen. ➡️ Hierbei spielt der Einsatz moderner Technologien eine entscheidende Rolle.
ComPass D:
Horstmanns digitaler Fehlerrichtungsanzeiger ComPass D ermöglicht eine Echtzeitüberwachung der Stromnetze und trägt maßgeblich dazu bei, die Herausforderungen der modernen Energieinfrastruktur zu meistern.
Fit für die Zukunft
Nach dem Einbau des ComPass D verkürzt sich die Reaktionszeit bei Fehlern deutlich. Die gesammelten Daten tragen zur Transparenz im Mittelspannungsnetz, wodurch Leistungsspitzen abgefangen werden und die Netzeffizienz optimiert wird.
ComPass D ist eine Investition in die Zukunft der Energieinfrastruktur.
Wie Energieversorger den ComPass D zur Digitalisierung ihrer Netze nutzen und welche Vorteile er im Detail bietet, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.